Der Klassiker: cremiges Erdbeereis
Zutaten (für 6 Personen):
- 300 g Sahnejoghurt
- 750 g Erdbeeren
- 4 EL Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Pk. Vanillezucker
- 6 EL Mineralwasser
Zubereitung
1. Den Joghurt in einem mit Küchenpapier ausgelegten Sieb abtropfen lassen. Die Erdbeeren waschen, putzen, klein schneiden und mit Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker pürieren. 200 g Püree abnehmen und kaltstellen.
2. Joghurt etwas ausdrücken und unter das restliche Püree mixen. Die Masse in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Form (ca. 750 ml Inhalt) füllen und am besten über Nacht einfrieren..
3. Das Eis ca. 20 Min. vor dem Servieren aus dem Gefriergerät nehmen. Das restliche Erdbeerpüree mit dem Mineralwasser aufmixen. Das Eis in Scheiben schneiden und servieren.
Wassermeloneneis am Stiel
Sie mögen Eis lieber am Stiel? Auch hierzu gibt es unzählige Rezepte – eines besser als das andere! Hoch im Kurs steht hier vor allem Wassermeloneneis. Das muss man einfach ausprobiert haben!
Auch hierzu haben wir ein simples Rezept zum Nachmachen.
Zutaten:
- 1 Wassermelone
- etwas Wasser
- optional: Agavendicksaft zum Süßen
Zubereitung
1. Wassermelone entkernen und in kleine Stücke schneiden
2. Stücke zusammen mit dem Zitronensaft in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab pürieren. Wer mag, kann noch etwas Agavendicksaft hinzugeben.
3. Anschließend die Masse in Eisförmchen füllen und einfrieren. Nach wenigen Stunden ist Ihr Wassermelonen-Eis fertig.
Mochi-Eis selbst machen
Ebenfalls sehr im Trend ist dieses Jahr Mochi-Eis. Die Kreation ist nicht nur kalorienarm, sondern auch vegan und super lecker!
Mochi-Eis ist schlicht gesagt Eis in einem Teigmantel. Die Eicreme in der Mitte wird mit Kokosmilch zubereitet und erhält eine dünne Schicht aus Klebreismehl. In Japan hat diese Leckerei schon eine lange Tradition – ursprünglich aber ohne Eiscreme. Normalerweise würde man hier eine gezuckerte Bohnenpaste finden. Auch Fruchtgelees sind hier sehr beliebt.
Das Mochi-Eis wurde aber auch von einer Japanerin erfunden. Frances Hashimoto verpasste dem Traditionsgebäck ein Sommer-Upgrade, für das wir in unseren Gefrierschränken nur allzu gerne Platz machen.
Wie Sie Mochi-Eiskugeln selbst machen können, verraten wir Ihnen hier:
Zutaten (für 8 Kugeln):
- 8 Eisbällchen eurer Wahl
- 50 g Klebreismehl
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- Speisestärke
Zubereitung
1. Klebreismehl und Zucker vermengen, danach das Wasser portionsweise zugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
2. Anschließend den Teig in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Wichtig: Sie müssen den Teig immer umrühren, damit sich keine kleinen Klümpchen bilden. Der Teig ist fertig, wenn er so fest ist, dass er an Ihrem Holzlöffel kleben bleibt.
3. Verteilen Sie großzügig Speisestärke auf Ihrer Arbeitsfläche, geben Sie den Teig darauf und teilen ihn in acht Portionen. Verarbeiten Sie die einzelnen Portionen mit der Speisestärke zu flachen Scheiben.
4. In der Mitte des Fladens setzen Sie nun eine kleine Eiskugel ein. Die Teigseiten umschlagen und an der unteren Seite leicht verdrehen, sodass das Päckchen nicht aufgeht.
5. Mochis für zwei Stunden in den Gefrierschrank geben und danach einfach genießen!
-
Titelbild:
Karim/stock.adobe.com (Datei Nr.: 87519032)
-
Erdbeereis:
nadianb /stock.adobe.com (Datei Nr.: 204760757)
-
Wassermeloneneis am Stiel:
li-ding/stock.adobe.com (Datei Nr.: 167656871)
-
Mochi-Eis:
vasiliy /stock.adobe.com (Datei Nr.: 276239204)