Der Herbst ist mit seinen bunten Blättern für viele die schönste Jahreszeit. Doch auch die milden Temperaturen laden zu entspannten Spaziergängen in der Natur ein. Ist es dann doch einmal kälter draußen, findet man zuhause mit einer warmen Tasse Tee und einem guten Buch oder Film immer eine passende Beschäftigung.
Damit ihr euch nicht nur draußen an der farbenfrohen Kulisse erfreuen könnt, zeigen wir euch im Folgenden 10 Rezepte, mit denen ihr euch das Herbstgefühl direkt auf euren Esstisch holen könnt.
Wie sagt man so schön? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit. Und an kühlen Herbsttagen möchte doch man am liebsten mit einem warmen Essen in den Tag starten. Wenn es Ihnen genauso geht, dann sollten Sie unsere beiden Frühstücksrezepte unbedingt ausprobieren.
150 g deine Haferflocken
50 g geschrotete Leinsamen
1-2 TL gemahlene Vanille
3-4 EL Ahornsirup
2 EL Zimt
100 g Soft-Aprikosen
40 g Walnüsse
2 Äpfel
1 Banane
150 g Heidelbeeren
350 ml Mandelmilch
2 TL geschälte Hanfsamen
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
2. Haferflocken, Leinsamen, Vanille mit 350 ml Mandelmilch und 3-4 EL Ahornsirup in eine Schüssel geben und 5 Minuten quellen lassen.
3. In der Zwischenzeit Walnüsse grob hacken und die Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Äpfel waschen, entkernen und bis auf ein paar Scheiben zum Garnieren, in kleine Würfel schneiden. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Beeren waschen.
4. Zimt zu den Haferflocken hinzugeben. Anschließend Walnüsse, Aprikosen und Apfelstücke unter die Masse heben. Bis auf wenige Scheiben werden nun auch die Banane und Beeren untergehoben.
5. Porridge-Masse in eine Auflaufform geben, mit restlichen Apfelscheiben, Beeren und Bananenscheiben dekorieren und für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.
6. Fertiges Porridge mit den geschälten Hanfsamen bestreuen und genießen.
2 Eier
3 EL Milch
4 Vollkorntoast-Scheiben
300 g Zwetschgen
3 TL Butter
3 TL Honig
125 g Magerquark
50 g Ziegenfrischkäse
2 TL Hagebuttenmark
Zubereitung:
1. Eier und Milch in einer flachen Form verquirlen und Vollkorntoast darin verteilen, bis sie die Eiermilch vollständig aufgesaugt haben.
2. Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und je nach Größe vierteln oder achteln. In einer Pfanne 1 TL Butter erhitzen und Zwetschgen mit 1 TL Honig hineingeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten.
3. Restliche Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen und Toast-Scheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.
4. Quark und Frischkäse verrühren und Hagebuttenmark unterheben.
5. Frenchtoasts mit dem übrigen Honig beträufeln und mit Zwetschgen und Hagebutten-Quark-Dip anrichten.
2 EL Öl
¼ Bund Rauke
200 g Schmand
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Kürbis waschen, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Möhren schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Von ½ Orange Schale in Zesten abziehen, Saft auspressen und mit Gemüsebrühe auf 1,2 l auffüllen.
2. Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einem Topf mit den 2 EL Öl glasig dünsten. Kürbis und Möhren hinzugeben und kurz mitdünsten. Brühe und Saft hinzugeben, zugedeckt 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Suppe anschließend pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Rauke in Stücke schneiden. Suppe in Teller füllen, einen Klecks Schmand hinzugeben und mit der Rauke und den Orangenzesten bestreuen.
1 Blumenkohl
1 Zwiebel
1 Kartoffel
3 EL Butter
700 ml Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
Schnittlauch
Salz & Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1. Blumenkohl putzen und Röschen entfernen, ¼ der Röschen beiseitestellen. Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln.
2. Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Blumenkohl und Kartoffel dazugeben und kurz andünsten. Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ablöschen, Sahne dazu geben und 20 Minuten köcheln lassen.
3. Währenddessen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die übrigen Blumenkohlröschen anbraten.
4. Suppe nach 20 Minuten mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Suppe mit Schnittlauchröllchen und angebratenem Blumenkohl servieren.
1,25 kg Kürbis
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
10 g Ingwer
1 TL getrocknete Chiliflocken
1 EL Currypulver
1 EL Kümmel
400 ml Kokosmilch
1 Bund Minze
1 Bund Koriander
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Kürbis waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und klein hacken.
2. 2 EL Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Chiliflocken andünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und unter Rühren andünsten. Kürbiswürfel, Currypulver und Kümmel hinzugeben.
3. Topfinhalt mit Kokosmilch ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt alles ca. 20 Minuten bei geringer Hitze gar köcheln lassen.
4. Minze und Koriander waschen und fein hacken. Das Curry mit den frischen Kräutern servieren.
½ Bund frische Rote Beete
100 g Feta
50 g Walnüsse
! EL Honig
½ EL heller Balsamico
½ TL Senf
½ EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
¼ Bund glatte Petersilie
Zubereitung:
1. Rote Beete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Feta ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Honig darüber träufeln und karamellisieren lassen. Walnüsse beiseitestellen
2. Für das Dressing Öl, Balsamico, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
3. Abwechselnd Rotte Beete und Schafskäse auf einem Teller legen, mit dem Dressing beträufeln und Walnüsse sowie gehackte Petersilie drüberstreuen.
Sie dürfen im Herbst und der Winterzeit ebenfalls nicht fehlen: Zimtschnecken!
Hefeteig:
100 ml Milch
40 g Butter
250 g Mehl
1 Pck. Trockenbackhefe
30 g Zucker
1 Msp. Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
Füllung:
70 g Butter
80 g brauner Zucker
2 TL gemahlener Zimt
Guss:
100 g Puderzucker
2 EL Milch
Zubereitung:
1. Milch und Butter zusammen erwärmen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel vermischen, übrige Zutaten und die warme Milch-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig anschließend zugedeckt an einem Warm Ort gehen lassen. Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Für die Füllung Butter zerlassen, Zucker und Zimt mischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 35 x 20 cm) ausrollen und gleichmäßig mit Butter bestreichen. Zimt-Zucker aufstreuen.
3. Teigplatte von der langen Seite her fest aufrollen und in etwa 20 Stück schneiden. Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen, noch einmal etwas gehen lassen und dann für 12-15 Minuten backen.
4. Zimtschnecken auskühlen lassen. Puderzucker und Milch zu einem dickflüssigen Guss verrühren und die Zimtschnecken damit besprenkeln.
Schnelle Halloween-Snack
Mumienwürstchen
(Quelle: www.eatsmarter.de)
Zubereitung:
1. Blätterteig ausrollen und in fingerbreite Streifen schneiden.
2. Würstchen mit dem Blätterteig umwickeln, dabei Platz für die Augen freilassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für etwa 10 Minuten backen.
3. Würste kurz abkühlen lassen, Für die Augen aus zwei kleinen Klecksen Senf und den Pfefferkörnern die Augen formen.
Zutaten:
250 g Vollkornblätterteig
1 TL Senf
8 Würstchen
16 Pfefferkörner
Bananengeister
(Quelle: www.einfachbacken.de)
Zubereitung:
1. Bananen schälen und halbieren. In jede Bananenhälfte einen Spieß stecken.
2. Die Kuvertüren getrennt voneinander über einem Wasserbad schmelzen lassen. Mit einem Pinsel die Bananen mit der weißen Kuvertüre bestreichen und mit Kokosraspeln bestreuen.
3. Für die Augen und den Mund die dunkle Kuvertüre verwenden.
Pudding mit Glubschaugen
(Quelle: www.lecker.de)
Zubereitung:
1. Brombeeren in Litschis stecken und in die vier Gläser verteilen.
2. Himbeergötterspeise mit Zucker und ½ l Wasser vermischen und in die Gläser füllen.
Zutaten:
8 Brombeeren
8 Litschis
4 Gläser à 200 ml
1 Beutel Himbeergötterspeise
100 g Zucker
Bildnachweis:
Titelbild: adobe.stock.com | karepa | Nummer: 91696425